Landeswahlleiter

Landeswahlleiter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Landeswahlleiter die Landeswahlleiter
Genitiv des Landeswahlleiters der Landeswahlleiter
Dativ dem Landeswahlleiter den Landeswahlleitern
Akkusativ den Landeswahlleiter die Landeswahlleiter

Worttrennung:

Lan·des·wahl·lei·ter, Plural: Lan·des·wahl·lei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈlandəsvaːlˌlaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  Landeswahlleiter (Info)

Bedeutungen:

[1] oberster Wahlleiter eines Bundeslandes

Herkunft:

Determinativkompositum aus Land und Wahlleiter mit dem Fugenelement -es

Weibliche Wortformen:

[1] Landeswahlleiterin

Oberbegriffe:

[1] Wahlleiter

Beispiele:

[1] „Landeswahlleiter und Wahlausschuss könnten die Partei gänzlich von den Wahlen ausschließen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landeswahlleiter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLandeswahlleiter
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Landeswahlleiter

Quellen:

  1. Marc Röhlig: Eine Partei, zwei Verbände, viele Fragen. In: Spiegel Online. 21. Dezember 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Dezember 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Landeswahlleitung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.