Landungsbrücke

Landungsbrücke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Landungsbrücke die Landungsbrücken
Genitiv der Landungsbrücke der Landungsbrücken
Dativ der Landungsbrücke den Landungsbrücken
Akkusativ die Landungsbrücke die Landungsbrücken

Worttrennung:

Lan·dungs·brü·cke, Plural: Lan·dungs·brü·cken

Aussprache:

IPA: [ˈlandʊŋsˌbʁʏkə]
Hörbeispiele:  Landungsbrücke (Info)

Bedeutungen:

[1] Anlegestelle für Schiffe mit Verbindung zum Ufer, über die Personen vom oder zum Schiff gelangen können

Herkunft:

Determinativkompositum aus Landung, Fugenelement -s und Brücke

Sinnverwandte Wörter:

[1] Landungssteg, Seebrücke

Oberbegriffe:

[1] Brücke

Beispiele:

[1] „Uns allen war lediglich klar, daß wir einiges Unheil an der Landungsbrücke und vielleicht auch am Bug des Schiffes angerichtet hatten.“[1]
[1] „Sie hatte an dem Donut geknabbert, während sie an der Landungsbrücke entlang nach Hause spaziert war und die Namen der kleinen Fischerboote gelesen hatte, die im stillen Meer ruhig hin und her schaukelten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Landungsbrücke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landungsbrücke
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLandungsbrücke
[1] The Free Dictionary „Landungsbrücke
[1] Duden online „Landungsbrücke

Quellen:

  1. Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 9
  2. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 61. Isländisch 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.