Langobardin

Langobardin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Langobardin die Langobardinnen
Genitiv der Langobardin der Langobardinnen
Dativ der Langobardin den Langobardinnen
Akkusativ die Langobardin die Langobardinnen

Worttrennung:

Lan·go·bar·din, Plural: Lan·go·bar·din·nen

Aussprache:

IPA: [laŋɡoˈbaʁdɪn]
Hörbeispiele:  Langobardin (Info)
Reime: -aʁdɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Angehörige des antiken elbgermanischen Stammes der Langobarden

Männliche Wortformen:

[1] Langobarde

Beispiele:

[1] „Wie Karl reichte T. [Tassilo III.] einer Tochter des Königs Desiderius seine Hand: seine Vermählung mit der stolzen Langobardin Liutbirg muß zwischen 765 und 769 angesetzt werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Langobardin

Quellen:

  1. Allgemeine Deutsche Biographie. Band 37, erschienen 1894 (zit. nach Wikisource-Quellentext „Tassilo III.).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.