Langstreckenflugzeug

Langstreckenflugzeug (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Langstreckenflugzeug die Langstreckenflugzeuge
Genitiv des Langstreckenflugzeuges
des Langstreckenflugzeugs
der Langstreckenflugzeuge
Dativ dem Langstreckenflugzeug
dem Langstreckenflugzeuge
den Langstreckenflugzeugen
Akkusativ das Langstreckenflugzeug die Langstreckenflugzeuge

Worttrennung:

Lang·stre·cken·flug·zeug, Plural: Lang·stre·cken·flug·zeu·ge

Aussprache:

IPA: [ˈlaŋʃtʁɛkn̩ˌfluːkt͡sɔɪ̯k]
Hörbeispiele:  Langstreckenflugzeug (Info)

Bedeutungen:

[1] Luftfahrt: Verkehrsflugzeug, das für große Flugstrecken (größer als 5000 km) ausgelegt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Langstrecke und Flugzeug sowie dem Fugenelement -n

Gegenwörter:

[1] Kurzstreckenflugzeug

Oberbegriffe:

[1] Flugzeug

Beispiele:

[1] „In Toulouse übergab Airbus am Montag etwas verspätet das erste A350-Langstreckenflugzeug an den Großkunden Qatar Airways.“[1]
[1] „Am Ende musste Airbus ein Langstreckenflugzeug komplett neu entwickeln und neue Technologien einsetzen, die der Konzern zu Beginn noch nicht beherrschte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Langstreckenflugzeug
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langstreckenflugzeug
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLangstreckenflugzeug
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Langstreckenflugzeug
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Langstreckenflugzeug

Quellen:

  1. Airbus-Chef: A380-Programm läuft weiter. In: Der Standard digital. 22. Dezember 2014 (URL, abgerufen am 3. Mai 2021).
  2. Lauter anspruchsvolle Kunden. Abgerufen am 3. Mai 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.