Langzeitparkplatz
Langzeitparkplatz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Langzeitparkplatz | die Langzeitparkplätze |
Genitiv | des Langzeitparkplatzes | der Langzeitparkplätze |
Dativ | dem Langzeitparkplatz | den Langzeitparkplätzen |
Akkusativ | den Langzeitparkplatz | die Langzeitparkplätze |
Worttrennung:
- Lang·zeit·park·platz, Plural: Lang·zeit·park·plät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈlaŋt͡saɪ̯tˌpaʁkplat͡s]
- Hörbeispiele: Langzeitparkplatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Parkplatz, der für einen längeren Zeitraum genutzt werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Zusammenrückung der Wortgruppe lang(e) Zeit als Bestimmungswort und dem Substantiv Parkplatz als Grundwort
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Parkplatz
Beispiele:
- [1] „Dieser Mechaniker, der aus dem Wagen steigt, sagt, ich soll mir keine Sorgen machen, er hat die Nummernschilder mit einem anderen Wagen auf dem Langzeitparkplatz am Flughafen vertauscht.“[1]
- [1] „Im Augenblick sucht niemand nach dem Auto, weil Hamal die Kennzeichen gegen die eines Lincoln Continental getauscht hat, der auf einem Langzeitparkplatz steht, während der Besitzer im Urlaub ist.“[2]
Übersetzungen
[1] Parkplatz, der für einen längeren Zeitraum genutzt werden kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Langzeitparkplatz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Langzeitparkplatz“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.