Langzeitpatient

Langzeitpatient (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Langzeitpatient die Langzeitpatienten
Genitiv des Langzeitpatienten der Langzeitpatienten
Dativ dem Langzeitpatienten den Langzeitpatienten
Akkusativ den Langzeitpatienten die Langzeitpatienten

Worttrennung:

Lang·zeit·pa·ti·ent, Plural: Lang·zeit·pa·ti·en·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlaŋt͡saɪ̯tpaˌt͡si̯ɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die seit langem Patient ist, seit langer Zeit wegen einer Krankheit behandelt wird

Gegenwörter:

[1] Kurzzeitpatient

Weibliche Wortformen:

[1] Langzeitpatientin

Oberbegriffe:

[1] Patient

Beispiele:

[1] „Ich bewohnte ein Apartment, von dem aus ich das Sanatorium sehen und die bleichen Gesichter der Neuankömmlinge von den gebräunten Gesichtern der Langzeitpatienten unterscheiden konnte, die sich auf den Terrassen sonnten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Langzeitpatient
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Langzeitpatient
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLangzeitpatient

Quellen:

  1. Jerzy Kosinski: Schritte – Grausame Skizzen. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-9867-6189-9, Seite 13.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.