Lanzenstich
Lanzenstich (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lanzenstich | die Lanzenstiche |
Genitiv | des Lanzenstiches des Lanzenstichs |
der Lanzenstiche |
Dativ | dem Lanzenstich dem Lanzenstiche |
den Lanzenstichen |
Akkusativ | den Lanzenstich | die Lanzenstiche |
Worttrennung:
- Lan·zen·stich, Plural: Lan·zen·sti·che
Aussprache:
- IPA: [ˈlant͡sn̩ˌʃtɪç]
- Hörbeispiele: Lanzenstich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stich mit einer Lanze
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lanze und Stich sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Stich
Beispiele:
- [1] „Selten erhält der Stier einen so gut gezielten Lanzenstich, daß er auf der Stelle tot zusammenfällt.“[1]
Übersetzungen
[1] Stich mit einer Lanze
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lanzenstich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lanzenstich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lanzenstich“
- [*] The Free Dictionary „Lanzenstich“
- [1] Duden online „Lanzenstich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lanzenstich“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 113.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.