Lappländerin
Lappländerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lappländerin | die Lappländerinnen |
Genitiv | der Lappländerin | der Lappländerinnen |
Dativ | der Lappländerin | den Lappländerinnen |
Akkusativ | die Lappländerin | die Lappländerinnen |
Worttrennung:
- Lapp·län·de·rin, Plural: Lapp·län·de·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈlapˌlɛndəʁɪn]
- Hörbeispiele: Lappländerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person aus Lappland; eine Angehörige des eingeborenen Volkes der Lappen
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Lappländer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Männliche Wortformen:
- [1] Lappländer
Beispiele:
- [1] „Dabei begegnet der Forscher Rentierherden, die in den Abgrund stürzen, Wölfen, die unter dem Biß von Edelfalken sterben, einem Dorf, in dem wegen Lawinengefahr niemand laut sprechen darf, und einer akademisch gebildeten, kosmetisch gewandten Lappländerin, die ihm die geflohene Frau auf das angenehmste ersetzen wird.“[1]
Übersetzungen
[1] weibliche Person aus Lappland
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lappländerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lappländerin“
- [1] Duden online „Lappländerin“
Quellen:
- ↑ Neu in Deutschland. In: Spiegel Online. 30. September 1952, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. April 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.