Lasagne
Lasagne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lasagne | die Lasagnen |
Genitiv | der Lasagne | der Lasagnen |
Dativ | der Lasagne | den Lasagnen |
Akkusativ | die Lasagne | die Lasagnen |
Worttrennung:
- La·sa·g·ne, Plural: La·sa·g·nen
Aussprache:
- IPA: [laˈzanjə]
- Hörbeispiele: Lasagne (Info), Lasagne (Info), Lasagne (Info)
- Reime: -anjə
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: im Ofen überbackenes, italienisches Nudelgericht, das aus Schichten von Teigplatten und Füllung (zum Beispiel Hackfleisch oder Gemüse) besteht
Herkunft:
- Von gleichbedeutend italienisch lasagna → it (Plural: lasagne) entlehnt, was wiederum von vulgärlateinisch *lasania bzw. von lateinisch lasanum → la — „Topf, Nachttopf“ entlehnt ist und auf griechisch λάσανον (lasanon☆) → grc zurückgeht. Die griechische Entsprechung bezeichnet einen Topf mit Füßen bzw. einen entsprechenden Untersetzer.[1][2]
Oberbegriffe:
- [1] Nudelgericht, Speise
Unterbegriffe:
- [1] Gemüselasagne/Gemüse-Lasagne
Beispiele:
- [1] Heute koche ich eine Lasagne mit Spinat und Lachs.
- [1] Zur Auswahl standen verschiedene Lasagnen, gefüllt mit Hackfleisch, Gemüse oder Fisch.
- [1] „Ich hätte jetzt nicht einmal die Lasagne hinuntergebracht, von der ich gelegentlich träumte.“[3]
- [1] „Ola beugte sich vor und schnitt noch ein Stück Lasagne ab, das er auf meinen Teller legte, ehe er sich selbst auch noch eins nahm.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] italienisches Nudelgericht mit Füllung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lasagne“
- [1] Duden online „Lasagne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lasagne“
Quellen:
- ↑ Online Etymology Dictionary „lasagna“
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Lasagne“, Seite 1049.
- ↑ Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 85.
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 92. Norwegisch 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Angelas
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.