Lastenaufzug

Lastenaufzug (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lastenaufzug die Lastenaufzüge
Genitiv des Lastenaufzugs
des Lastenaufzuges
der Lastenaufzüge
Dativ dem Lastenaufzug den Lastenaufzügen
Akkusativ den Lastenaufzug die Lastenaufzüge

Worttrennung:

Las·ten·auf·zug, Plural: Las·ten·auf·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈlastn̩ˌʔaʊ̯ft͡suːk]
Hörbeispiele:  Lastenaufzug (Info)

Bedeutungen:

[1] Aufzug, mit dem Lasten befördert werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Last und Aufzug mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Aufzug

Beispiele:

[1] „Ich nahm den Lastenaufzug zur Tiefgarage, stieg in meinen Wagen und suchte das Weite.“[1]
[1] „Inmitten seiner Eskorte in Polizeiblau ging Perkins langsamen Schrittes zu dem Lastenaufzug an der hinteren Wand des Trading Room.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lastenaufzug
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lastenaufzug
[1] Duden online „Lastenaufzug
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLastenaufzug

Quellen:

  1. David Chauvel: Cosa Nostra VI. Die Rivalen. Schreiber & Leser, Hamburg 2015, ISBN 978-3-943-80853-7, Seite 14.
  2. David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 388.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.