Lastwagenkolonne

Lastwagenkolonne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Lastwagenkolonne die Lastwagenkolonnen
Genitiv der Lastwagenkolonne der Lastwagenkolonnen
Dativ der Lastwagenkolonne den Lastwagenkolonnen
Akkusativ die Lastwagenkolonne die Lastwagenkolonnen

Worttrennung:

Last·wa·gen·ko·lon·ne, Plural: Last·wa·gen·ko·lon·nen

Aussprache:

IPA: [ˈlastvaːɡn̩koˌlɔnə]
Hörbeispiele:  Lastwagenkolonne (Info),  Lastwagenkolonne (Info)

Bedeutungen:

[1] Menge von Lastwagen, die in Reihe hintereinander stehen oder fahren

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lastwagen und Kolonne

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lastwagenkonvoi

Oberbegriffe:

[1] Fahrzeugkolonne, Kolonne

Beispiele:

[1] „In endlosen Lastwagenkolonnen machten sie sich auf und davon, Hermann Göring unruhig-drängelnd an der Spitze.“[1]
[1] „Eine Lastwagenkolonne kommt uns entgegen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lastwagenkolonne
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lastwagenkolonne
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lastwagenkolonne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLastwagenkolonne

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 70.
  2. Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 345. 1. Auflage auch 1995.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.