Lavoir
Lavoir (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Lavoir | die Lavoirs |
Genitiv | des Lavoirs | der Lavoirs |
Dativ | dem Lavoir | den Lavoirs |
Akkusativ | das Lavoir | die Lavoirs |
Worttrennung:
- La·voir, Plural: La·voirs
Aussprache:
- IPA: [laˈvo̯aːɐ̯]
- Hörbeispiele: Lavoir (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Österreich, veraltet: kleines Wasserbecken zur Körperpflege
- [2] öffentlicher Wasserplatz zur Wäschereinigung
Synonyme:
- [1] Waschschüssel
- [2] Waschhaus
Beispiele:
- [1] „Für die Körperpflege stand lediglich ein Lavoir zur Verfügung.“[1]
- [2] „Im achtzehnten Jahrhundert hatte man ein halbrundes Lavoir, ein Waschhaus, darumgebaut.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
[2] öffentlicher Wasserplatz zur Wäschereinigung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Lavoir“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lavoir“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lavoir“
- [*] The Free Dictionary „Lavoir“
- [1] Duden online „Lavoir“
Quellen:
- ↑ Friedrich Weissensteiner: „Gib die Schlüssel heraus, Karl“. In: DiePresse.com. 29. Februar 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 10. Juni 2017).
- ↑ Ulrike Dömkes: Chablis. KBV, 2014 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.