Lebendgewicht

Lebendgewicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Lebendgewicht die Lebendgewichte
Genitiv des Lebendgewichtes
des Lebendgewichts
der Lebendgewichte
Dativ dem Lebendgewicht
dem Lebendgewichte
den Lebendgewichten
Akkusativ das Lebendgewicht die Lebendgewichte

Worttrennung:

Le·bend·ge·wicht, Plural: Le·bend·ge·wich·te

Aussprache:

IPA: [ˈleːbn̩tɡəˌvɪçt]
Hörbeispiele:  Lebendgewicht (Info)

Bedeutungen:

[1] das Gewicht von lebenden Tieren im Gegensatz zum Schlachtgewicht

Herkunft:

Determinativkompositum aus lebend und Gewicht

Gegenwörter:

[1] Schlachtgewicht

Beispiele:

[1] Schweine sind schlachtreif, wenn sie etwa 6 Monate alt sind oder ungefähr 100 kg Lebendgewicht haben.
[1] „Ein heutiges Mastschwein erreicht also dreimal mehr Lebendgewicht als eine Straßensau zur Lutherzeit.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebendgewicht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLebendgewicht

Quellen:

  1. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 139.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.