Lederbeutel
Lederbeutel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lederbeutel | die Lederbeutel |
Genitiv | des Lederbeutels | der Lederbeutel |
Dativ | dem Lederbeutel | den Lederbeuteln |
Akkusativ | den Lederbeutel | die Lederbeutel |
Worttrennung:
- Le·der·beu·tel, Plural: Le·der·beu·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈleːdɐˌbɔɪ̯tl̩]
- Hörbeispiele: Lederbeutel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beutel aus Leder
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Leder und Beutel
Oberbegriffe:
- [1] Beutel
Beispiele:
- [1] „Seine Einnahmen von der Baustelle gingen zur Hälfte für die Miete drauf, ein Großteil für die Verpflegung, und den Rest sparte er in einem Lederbeutel, den er immer bei sich trug und gut versteckte.“[1]
- [1] „Er steckte die Hand unter sein Wams, und aus einem Lederbeutel nahm er ein Stück Fries, in das einige blanke Silbermünzen gewickelt waren.“[2]
Übersetzungen
[1] Beutel aus Leder
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lederbeutel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lederbeutel“
- [*] The Free Dictionary „Lederbeutel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lederbeutel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.