Ledermappe

Ledermappe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ledermappe die Ledermappen
Genitiv der Ledermappe der Ledermappen
Dativ der Ledermappe den Ledermappen
Akkusativ die Ledermappe die Ledermappen

Worttrennung:

Le·der·map·pe, Plural: Le·der·map·pen

Aussprache:

IPA: [ˈleːdɐˌmapə]
Hörbeispiele:  Ledermappe (Info)
Reime: -eːdɐmapə

Bedeutungen:

[1] Mappe aus Leder

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Leder und Mappe

Oberbegriffe:

[1] Mappe

Beispiele:

[1] Im 20. Jahrhundert waren Ledermappen noch groß in Mode.
[1] „In einer Ledermappe hatte Mama Broschüren und Postkarten aus Orten gesammelt, die wir in den Ferien besucht hatten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ledermappe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLedermappe
[*] The Free Dictionary „Ledermappe
[1] Duden online „Ledermappe
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ledermappe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ledermappe

Quellen:

  1. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 115. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.