Lehrbuchsammlung

Lehrbuchsammlung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Lehrbuchsammlung die Lehrbuchsammlungen
Genitiv der Lehrbuchsammlung der Lehrbuchsammlungen
Dativ der Lehrbuchsammlung den Lehrbuchsammlungen
Akkusativ die Lehrbuchsammlung die Lehrbuchsammlungen

Worttrennung:

Lehr·buch·samm·lung, Plural: Lehr·buch·samm·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈleːɐ̯buːxˌzamlʊŋ]
Hörbeispiele:  Lehrbuchsammlung (Info)

Bedeutungen:

[1] Sammlung von Lehrbüchern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lehrbuch und Sammlung

Oberbegriffe:

[1] Sammlung

Beispiele:

[1] „Häufig fehlen in den Bibliotheken für die Studenten die wichtigsten Werke, weil den Nischeninteressen einzelner Professoren zuviel Raum gewährt wird, also teure Spezialliteratur angeschafft wird statt nötiger Bücher für die Lehrbuchsammlung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lehrbuchsammlung
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Lehrbuchsammlung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lehrbuchsammlung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLehrbuchsammlung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lehrbuchsammlung

Quellen:

  1. »Zustände wie in der alten DDR«. In: Spiegel Online. 14. Dezember 1997, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.