Lehrlingsheim
Lehrlingsheim (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Lehrlingsheim | die Lehrlingsheime |
Genitiv | des Lehrlingsheimes des Lehrlingsheims |
der Lehrlingsheime |
Dativ | dem Lehrlingsheim dem Lehrlingsheime |
den Lehrlingsheimen |
Akkusativ | das Lehrlingsheim | die Lehrlingsheime |
Worttrennung:
- Lehr·lings·heim, Plural: Lehr·lings·hei·me
Aussprache:
- IPA: [ˈleːɐ̯lɪŋsˌhaɪ̯m]
- Hörbeispiele: Lehrlingsheim (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wohnheim für Lehrlinge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lehrling und Heim sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Heim
Beispiele:
- [1] „Auch Fried war begeistert von seinen Bildern, und als er es wagte, sie in der Herberge und der Gärtnerei zu zeigen und der Herbergsvater ihm sogar ein Aquarell des Lehrlingsheims abkaufte, da war er zum ersten Mal in seinem Leben richtig stolz gewesen.“[1]
- [1] „Neulich, sieben Jahre nach dieser Zeit im Lehrlingsheim, sah ich Frau Wietzel an einer Straßenbahnstation stehen, und ich stoppte meinen Wagen, stieg aus und bot ihr an, sie in die Stadt zu bringen.“[2]
Übersetzungen
[1] Wohnheim für Lehrlinge
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lehrlingsheim“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehrlingsheim“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lehrlingsheim“
- [1] Duden online „Lehrlingsheim“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lehrlingsheim“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.