Leistungssteigerung

Leistungssteigerung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Leistungssteigerung die Leistungssteigerungen
Genitiv der Leistungssteigerung der Leistungssteigerungen
Dativ der Leistungssteigerung den Leistungssteigerungen
Akkusativ die Leistungssteigerung die Leistungssteigerungen

Worttrennung:

Leis·tungs·stei·ge·rung, Plural: Leis·tungs·stei·ge·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯stʊŋsˌʃtaɪ̯ɡəʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Leistungssteigerung (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik, Industrie: Erhöhung/Verbesserung der Leistungsfähigkeit (eines Geräts, Systems oder Ähnliches)
[2] Erhöhung/Verbesserung der erbrachten Leistungen (in zum Beispiel Arbeitsprozessen oder Trainingsmethoden), die häufig zu besseren Endergebnissen führt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Leistung und Steigerung sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Holografische Speicher sollen gegenüber hergebrachten Techniken enorme Leistungssteigerungen hinsichtlich Speicherdichte und Transferraten bringen.“[1]
[1] „Fachleute erwarten vom schnelleren Systembus eine Leistungssteigerung von mindestens 20, bei Grafikanwendungen sogar bis zu 40 Prozent.“[2]
[1] „In einem Jahr erwartet der Analyst eine Leistungssteigerung der CPUs auf 60 MIPS je Prozessor gegenüber derzeit 45 MIPS.“[3]
[2] „Druck von oben bewirkt bekanntlich keine Leistungssteigerung, sondern Demotivation – und die kann Trauerwein auf gar keinen Fall brauchen.“[4]
[2] Denn mit diesen Werkzeugen kann in der Programmierung eine Leistungssteigerung und größere Transparenz erreicht werden.“[5]
[2] „Das Steroid wird von Athleten in der Leichtathletik und im Bodybuilding zur Leistungssteigerung verwendet.“[6]
[2] „Die 1954 in der DDR eingeführte Sportklassifizierung orientierte sich an dem in der Sowjetunion vorhandenen System und sollte mit normierten Anforderungen Ansporn für die sportliche Leistungssteigerung auf der Grundlage eines gezielten und regelmäßigen Trainings sein.“[7]
[2] „Ab 2006 zeigte sich eine Leistungssteigerung in Singapurs Turnierteilnahmen.“[8]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Leistungssteigerung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leistungssteigerung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Leistungssteigerung
[1, 2] Duden online „Leistungssteigerung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeistungssteigerung

Quellen:

  1. Pipeline: Kooperation für Holografie-Speicher. COMPUTERWOCHE, 2024-05-21. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  2. Marktlücke für Hersteller von Chipsets: Intel zeigt derzeit kein Interesse an schnellerem Systembus für Notebooks. COMPUTERWOCHE, 2024-05-14. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  3. Xephon-Analysten raten IBM-Kunden zu erhöhter Wachsamkeit: IBMs Mainframe-Geschäft befindet sich im Umbruch. COMPUTERWOCHE, 2024-05-10. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  4. Lecht gesagt. COMPUTERWOCHE, 2024-05-22. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  5. Ist Cobol die Programmiersprache der Zukunft?. COMPUTERWOCHE, 2024-05-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  6. Furazabol. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 25.09.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  7. Sportklassifizierung (DDR). In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 23.09.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
  8. Singapurische Cricket-Nationalmannschaft. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 23.09.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.