Leitwährung
Leitwährung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Leitwährung | die Leitwährungen |
Genitiv | der Leitwährung | der Leitwährungen |
Dativ | der Leitwährung | den Leitwährungen |
Akkusativ | die Leitwährung | die Leitwährungen |
Worttrennung:
- Leit·wäh·rung, Plural: Leit·wäh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯tˌvɛːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Leitwährung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: starke Währung, an der sich andere Währungen orientieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Währung
Synonyme:
- [1] Ankerwährung
Oberbegriffe:
- [1] Währung
Beispiele:
- [1] „Der Peso stieg zur globalen Leitwährung auf.“[1]
- [1] „Dies galt vor allem für amerikanische Zigaretten, die zur Leitwährung des schwarzen Marktes wurden.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leitwährung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leitwährung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Leitwährung“
- [1] Duden online „Leitwährung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.