Lichterzeugung
Lichterzeugung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lichterzeugung | die Lichterzeugungen |
Genitiv | der Lichterzeugung | der Lichterzeugungen |
Dativ | der Lichterzeugung | den Lichterzeugungen |
Akkusativ | die Lichterzeugung | die Lichterzeugungen |
Worttrennung:
- Licht·er·zeu·gung, Plural: Licht·er·zeu·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlɪçtʔɛɐ̯ˌt͡sɔɪ̯ɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Lichterzeugung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Erzeugung von Licht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Erzeugung
Oberbegriffe:
- [1] Erzeugung
Beispiele:
- [1] „Jene hingegen, die es in den Tiefen des Ozeans zog, benutzten zwar einen sonderbaren phosphoreszierenden Organismus zur Lichterzeugung, ergänzten aber darüber hinaus ihr Sehvermögen durch rätselhafte Zusatzsinne, die ihren Sitz in den regenbogenfarbenen Wimpern an ihren Köpfen hatten - Sinnesorgane, die alle Großen Alten in Notfällen vom Licht unabhängig machten.“[1]
Übersetzungen
[1] Erzeugung von Licht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lichterzeugung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lichterzeugung“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1551 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.