Liebestraum
Liebestraum (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Liebestraum | die Liebesträume |
Genitiv | des Liebestraumes des Liebestraums |
der Liebesträume |
Dativ | dem Liebestraum dem Liebestraume |
den Liebesträumen |
Akkusativ | den Liebestraum | die Liebesträume |
Worttrennung:
- Lie·bes·traum, Plural: Lie·bes·träu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈliːbəsˌtʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Liebestraum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wunschvorstellung, Liebe zu erleben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Traum sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Traum
Beispiele:
- [1] „Ich döste einen Großteil der Nacht vor mich hin, in der Hoffnung, der nächste Tag würde es mir ermöglichen, einen Gutteil der über drei Jahre gehegten Liebesträume zu verwirklichen, genauso lange wie ich das Quartett schon kannte.“[1]
Übersetzungen
[1] Wunschvorstellung, Liebe zu erleben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Liebestraum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebestraum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Liebestraum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Liebestraum“
Quellen:
- ↑ Manuel Vázquez Montalbán: Das Quartett. Wagenbach, Berlin 1998 (übersetzt von Theres Moser), ISBN 3-8031-3134-0, Seite 76. Spanisch 1988.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ambulierest, ambuliertes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.