Lieblingsplatz
Lieblingsplatz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lieblingsplatz | die Lieblingsplätze |
Genitiv | des Lieblingsplatzes | der Lieblingsplätze |
Dativ | dem Lieblingsplatz dem Lieblingsplatze |
den Lieblingsplätzen |
Akkusativ | den Lieblingsplatz | die Lieblingsplätze |
Worttrennung:
- Lieb·lings·platz, Plural: Lieb·lings·plät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈliːplɪŋsˌplat͡s]
- Hörbeispiele: Lieblingsplatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] diejenige Stelle, an der man sich besonders gerne aufhält
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Platz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Lieblings-
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Platz
Beispiele:
- [1] „Papa sagte, dass ich nun die Führung übernehmen sollte, denn ich wisse durch die Lektüre von Mamas Haushaltsbüchern vielleicht sogar besser als er darüber Bescheid, wo sich früher die Geschäfte, Läden und Mamas Lieblingsplätze befunden hätten.“[1]
- [1] „Cécile war wirklich leidend, hatte den Lieblingsplatz auf dem Balkon aber nicht aufgegeben.“[2]
Übersetzungen
[1] diejenige Stelle, an der man sich besonders gerne aufhält
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lieblingsplatz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lieblingsplatz“
- [*] The Free Dictionary „Lieblingsplatz“
- [1] Duden online „Lieblingsplatz“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.