Liedchen
Liedchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Liedchen | die Liedchen |
Genitiv | des Liedchens | der Liedchen |
Dativ | dem Liedchen | den Liedchen |
Akkusativ | das Liedchen | die Liedchen |
Worttrennung:
- Lied·chen, Plural: Lied·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈliːtçən]
- Hörbeispiele: Liedchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines/kurzes Lied
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Lied mit dem Suffix -chen als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Synonyme:
- [1] Liedlein
Beispiele:
- [1] „Das Liedchen, das er pfiff, sein Gang, die Geste, mit der er sich den Schnurrbart zwirbelte, alles das empfand Pierre jetzt als Beleidigung.“[1]
- [1] „Gar einfach und fein kam das Liedchen aus seiner Fratze heraus, aus seinem verqueren Mund.“[2]
Übersetzungen
[1] kleines/kurzes Lied
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Liedchen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liedchen“
- [*] The Free Dictionary „Liedchen“
- [(1)] Duden online „Liedchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Liedchen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.