Lieddichter
Lieddichter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lieddichter | die Lieddichter |
Genitiv | des Lieddichters | der Lieddichter |
Dativ | dem Lieddichter | den Lieddichtern |
Akkusativ | den Lieddichter | die Lieddichter |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Lied·dich·ter, Plural: Lied·dich·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈliːtˌdɪçtɐ]
- Hörbeispiele: Lieddichter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die ein Lied verfasst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Lied und Dichter
Beispiele:
- [1] „Als man dann daranging, sich intensiver mit Oswald von Wolkenstein zu beschäftigen, formte sich in Forschung und Öffentlichkeit nach und nach das Bild eines hochrangigen Lieddichters.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Liederdichter“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lieddichter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lieddichter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lieddichter“
Quellen:
- ↑ Sabine Buttinger: Diplomat und Dichter. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 64..
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.