Liederabend
Liederabend (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Liederabend | die Liederabende |
Genitiv | des Liederabends | der Liederabende |
Dativ | dem Liederabend | den Liederabenden |
Akkusativ | den Liederabend | die Liederabende |
Worttrennung:
- Lie·der·abend, Plural: Lie·der·aben·de
Aussprache:
- IPA: [ˈliːdɐˌʔaːbn̩t]
- Hörbeispiele: Liederabend (Info), Liederabend (Info)
Bedeutungen:
- [1] Abendveranstaltung, bei der Lieder vor Publikum vorgetragen werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lied und Abend mit dem Fugenelement -er
Oberbegriffe:
- [1] Konzertabend, Abend
Beispiele:
- [1] „Ich erinnere mich an einen Liederabend im Winter.“[1]
- [1] „Einen Liederabend und die Kleine Nachtmusik von Mozart, arrangiert für die Orgel, haben wir verpasst.“[2]
Übersetzungen
[1] Abendveranstaltung, bei der Lieder vor Publikum vorgetragen werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Liederabend“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liederabend“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Liederabend“
- [1] Duden online „Liederabend“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Abendlieder, beiladender
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.