Lifta

Lifta (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Lifta
Genitiv (des Lifta)
(des Liftas)

Liftas
Dativ (dem) Lifta
Akkusativ (das) Lifta

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Lifta“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Lif·ta, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] wüst gefallenes palästinensisches Dorf in Israel

Beispiele:

[1] „Gemeinsam setzten sie ihren Weg in Richtung Lifta fort, wo später der Jerusalemer Stadtteil Romema entstehen sollte.“[1]
[1] „1961 in Jerusalem geboren, wuchs sie in Lifta, einem Vorort Jerusalems, auf.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lifta
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lifta

Quellen:

  1. Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 65.
  2. Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 108.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.