Lilith

Lilith (Deutsch)

Substantiv, f, Eigenname

Singular Plural
Nominativ (die) Lilith
Genitiv der Lilith
Liliths
Dativ (der) Lilith
Akkusativ (die) Lilith
vergleiche Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Li·lith, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈliːlɪt]
Hörbeispiele:  Lilith (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Dämon sumerischer Herkunft

Beispiele:

[1] „Der Satan hielt hier seinen babylonischen Hof, und mit dem Blut unbefleckter Kindheit wurden die leprösen Glieder Liliths gewaschen.“[1]
[1] „Wir folgen dem geschlängelten Weg, und Leonard zählt noch immer Dämonen auf, denen wir begegnen könnten: Mevet, der judaische Totengott; Lilith, die Kinder stiehlt; Reshef, der Dämon der Plagen; Azazel, Dämon der Wüsten; Astaroth ... Robert Mapplethorpe ... Luzifer ... Behemoth ...“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lilith
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lilith
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLilith

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Das Grauen in Red Hook. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 533.
  2. Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 54.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.