Lochsäge
Lochsäge (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lochsäge | die Lochsägen |
Genitiv | der Lochsäge | der Lochsägen |
Dativ | der Lochsäge | den Lochsägen |
Akkusativ | die Lochsäge | die Lochsägen |
Worttrennung:
- Loch·sä·ge, Plural: Loch·sä·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlɔxˌzɛːɡə]
- Hörbeispiele: Lochsäge (Info)
Bedeutungen:
- [1] in Verbindung mit einer Bohrmaschine genutzte Säge, mit welcher kreisrunde Löcher begrenzter Tiefe in verschiedene Materialien gesägt werden können
- [2] Säge mit schmalem Sägeblatt um Löcher zu sägen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Loch und Säge
Beispiele:
- [1] „Eine gewisse Ausdauer aber ist gefragt: Fuchsschwanz, Raspel und Sandpapier sind immer im Einsatz. Für Verbindungen, Gelenke und Montage von Rädern ist die Bohrmaschine unerlässlich, eine helfende Hand dürfte da willkommen sein, besonders wenn mit der Lochsäge Räder produziert werden müssen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
[2] Säge mit schmalem Sägeblatt um Löcher zu sägen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lochsäge“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Lochsäge“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lochsäge“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [1] Duden online „Lochsäge“
- [2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 3729, Artikel „Säge“, dort auch „Lochsäge“ im angegebenen Sinn
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.