Logistikdienstleister

Logistikdienstleister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Logistikdienstleister die Logistikdienstleister
Genitiv des Logistikdienstleisters der Logistikdienstleister
Dativ dem Logistikdienstleister den Logistikdienstleistern
Akkusativ den Logistikdienstleister die Logistikdienstleister

Worttrennung:

Lo·gis·tik·dienst·leis·ter, Plural: Lo·gis·tik·dienst·leis·ter

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Unternehmen, das Tätigkeiten wie den Transport, die Lagerung und die Kommissionierung von Waren anbietet und durchführt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Logistik und Dienstleister

Oberbegriffe:

[1] Dienstleister

Beispiele:

[1] „In Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Logistikdienstleister Hödlmayr International und dem Softwareunternehmen Risc aus Hagenberg versuchten Brunnthaller und sein Team, eine Prognoselogik zu erstellen, mit der man, vorausschauend auf die Marktentwicklung, Transporte präziser plant, um so effizienter wirtschaften zu können – ökonomisch wie ökologisch.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Logistikdienstleister
[1] Duden online „Logistikdienstleister
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Logistikdienstleister
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLogistikdienstleister
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Logistikdienstleister

Quellen:

  1. Johannes Lau: Einen Schritt voraus in der Lieferkette. In: Der Standard digital. 11. November 2017 (URL, abgerufen am 24. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.