Loire
Loire (Deutsch)
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Loire | — |
Genitiv | der Loire | — |
Dativ | der Loire | — |
Akkusativ | die Loire | — |
Nebenformen:
- veraltet: Liger
Worttrennung:
- Loire, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [lo̯aːɐ̯]
- Hörbeispiele: Loire (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Geographie: in den Atlantik mündender Fluss in Frankreich
Beispiele:
- [1] „Die Gemeinde des Pfarrers, abgelegen auf einem Hochplateau des Zentralmassivs zwischen Rhone und Loire, könnte Zufluchtsort für die jüdischen Kinder werden.“[1]
- [1] „Wie die meisten Menschen in diesen Tagen hatten wir das kindische Ziel, über die Loire zu kommen.“[2]
Übersetzungen
[1] in den Atlantik mündender Fluss in Frankreich
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Loire“
- [1] Duden online „Loire“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Loire“
- [1] wissen.de – Lexikon „Loire“
- [1] Annette Zwahr, Helga Weck (Herausgeber): BI Universallexikon: in 5 Bd. 1. Auflage. Bd. 3., Inte-Moti, Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00024-2 , Seite 327 f.
- [1] Der neue Herder. 1. Auflage. Bd. 4., Kolostomie-Orion, Herder, Freiburg/Basel/Berlin 1967 , Seite 262 f.
Quellen:
- ↑ Thomas Bastar: Verschwiegene Retter. In: chrismon plus. Mai 2017, ISSN 1619-6384, Seite 59
- ↑ Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 8. Zuerst 1951.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.