Luftbild
Luftbild (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Luftbild | die Luftbilder |
Genitiv | des Luftbildes des Luftbilds |
der Luftbilder |
Dativ | dem Luftbild dem Luftbilde |
den Luftbildern |
Akkusativ | das Luftbild | die Luftbilder |
Worttrennung:
- Luft·bild, Plural: Luft·bil·der
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊftˌbɪlt]
- Hörbeispiele: Luftbild (Info), Luftbild (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fotografie aus der Luft
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Bild
Synonyme:
- [1] Aerofotografie, Luftaufnahme, Satelittenbild
Oberbegriffe:
- [1] Aufnahme, Bild, Fotografie
Unterbegriffe:
- [1] Orthofoto
Beispiele:
- [1] Obwohl dieses Luftbild aus 11.000 Metern gemacht wurde, kann man fast alle Details erkennen.
- [1] „Noch heute lässt sich auf dem Luftbild erahnen, dass die Stadtmauer einen fast perfekten Kreis bildete, man muss demnach von einer planmäßigen Erbauung ausgehen.“[1]
- [1] „Gerade hat Posluschny eine Drohne für gestochen scharfe Luftbilder angeschafft.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Fotografie aus der Luft
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Luftbild“
- [1] Duden online „Luftbild“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luftbild“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Luftbild“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Luftbild“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Luftbild“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Luftbild“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Luftbild“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.