Lufthansa-Maschine
Lufthansa-Maschine (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lufthansa-Maschine | die Lufthansa-Maschinen |
Genitiv | der Lufthansa-Maschine | der Lufthansa-Maschinen |
Dativ | der Lufthansa-Maschine | den Lufthansa-Maschinen |
Akkusativ | die Lufthansa-Maschine | die Lufthansa-Maschinen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Luft·han·sa-Ma·schi·ne, Plural: Luft·han·sa-Ma·schi·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊfthanzamaˌʃiːnə]
- Hörbeispiele: Lufthansa-Maschine (Info), Lufthansa-Maschine (Info)
Bedeutungen:
- [1] Flugzeug der Fluggesellschaft Lufthansa
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Lufthansa und Maschine
Beispiele:
- [1] „Als die Lufthansa-Maschine die niedere Wolkendecke durchbrach, die über London lagerte, gab der Passagier auf Platz Nr. 17 ein seltsames Geräusch von sich.“[1]
- [1] „Fünf Minuten vor dem angekündigten Abflug der Lufthansa-Maschine nach Frankfurt kam die Familie, umringt von den Leibwächtern, aus dem Raum und wurde eilends durch das Hauptgebäude zu der Maschine verfrachtet.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Lufthansamaschine“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lufthansa-Maschine“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lufthansa-Maschine“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lufthansa-Maschine“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lufthansa-Maschine“
Quellen:
- ↑ Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 47. Erstveröffentlichung Zürich 1960.
- ↑ Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 291 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.