Lunchpaket

Lunchpaket (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Lunchpaket die Lunchpakete
Genitiv des Lunchpakets
des Lunchpaketes
der Lunchpakete
Dativ dem Lunchpaket den Lunchpaketen
Akkusativ das Lunchpaket die Lunchpakete

Worttrennung:

Lunch·pa·ket, Plural: Lunch·pa·ke·te

Aussprache:

IPA: [ˈlanʃpaˌkeːt], [ˈlant͡ʃpaˌkeːt]
Hörbeispiele:  Lunchpaket (Info)

Bedeutungen:

[1] Zusammenstellung von Lebensmitteln zur Verpflegung auf einem Ausflug oder Ähnlichem

Herkunft:

Determinativkompositum aus Lunch und Paket

Sinnverwandte Wörter:

[1] Proviant

Oberbegriffe:

[1] Paket

Beispiele:

[1] Was hast denn du in deinem Lunchpaket? Ich hab Salat mit Hühnchenbrust und Quinoa.
[1] „Erst als der Kellner die Rechnung brachte, kam Scott auf die Idee, dass wir uns vom Hotel ein Lunchpaket machen lassen sollten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lunchpaket
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lunchpaket
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lunchpaket
[1] Duden online „Lunchpaket
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLunchpaket
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Lunchpaket“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lunchpaket

Quellen:

  1. Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8, Zitat Seite 160. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.