Lyon

Lyon (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Lyon
Genitiv (des Lyon)
(des Lyons)

Lyons
Dativ (dem) Lyon
Akkusativ (das) Lyon

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Lyon“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ly·on, kein Plural

Aussprache:

IPA: [liˈɔ̃ː], [ljɔ̃ː]
Hörbeispiele:  Lyon (Info)
Reime: -ɔ̃ː

Bedeutungen:

[1] südostfranzösische Großstadt am Zusammenfluss der Rhone und der Saône

Beispiele:

[1] Pierre stammt aus Lyon.
[1] Ziehst Du bald wieder nach Lyon zurück?
[1] Gibt es in Lyon eine Trabrennbahn?
[1] „Wir reisten ab und gelangten in fünf Tagen nach Lyon, wo ich eine Woche blieb. Lyon ist eine sehr schöne Stadt, wo zu meiner Zeit keine drei oder vier adligen Häuser den Fremden offen standen, dafür fand man aber bei den Kaufleuten, Fabrikanten und Großhändlern, die viel reicher waren als die Adligen die beste Aufnahme, und die Gesellschaft lebt dort auf einem ausgezeichneten Fuß.“[1]
[1] „Sie drohten mit Kapitalflucht, in diesem Fall mit Abwanderung nach Lyon.“[2]
[1] „Wir verabredeten uns für den nächsten Tag und entschieden uns dann für den Expresszug nach Lyon, der morgens abfuhr.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lyon
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLyon
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lyon
[1] Duden online „Lyon

Quellen:

  1. Casanova: Erinnerungen, Band 2. In: Projekt Gutenberg-DE. 2, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Siebentes Kapitel (URL, abgerufen am 20. Dezember 2021).
  2. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 112.
  3. Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8, Zitat Seite 152f. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.