Lyrics

Lyrics (Deutsch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ
die Lyrics
Genitiv
der Lyrics
Dativ
den Lyrics
Akkusativ
die Lyrics

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Ly·rics

Aussprache:

IPA: [ˈlɪɹɪks]
Hörbeispiele:  Lyrics (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik, besonders Popmusik und Rockmusik: Text eines Musikstücks

Herkunft:

aus gleichbedeutend englisch lyrics  en

Synonyme:

[1] Liedtext, Songtext

Beispiele:

[1] „Immer findet sich eine kleine rhythmische Verschiebung, eine Sprachspielerei im Text – obwohl Scotts Lyrics heute sicher auf dem woken Scheiterhaufen als sexistisch verbrannt würden – […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lyrics (BKS)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lyrics
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lyrics
[1] Duden online „Lyrics

Quellen:

  1. Philip Cassier: Wie das Album „Back in Black“ zu ihrem größten Hit wurde. In: Welt Online. 25. Juli 2022, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 16. November 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.