Lysergsäurediäthylamid
Lysergsäurediäthylamid (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Lysergsäurediäthylamid | — |
Genitiv | des Lysergsäurediäthylamids | — |
Dativ | dem Lysergsäurediäthylamid | — |
Akkusativ | das Lysergsäurediäthylamid | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ly·serg·säu·re·di·äthyl·amid, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [lyˈzɛʁkzɔɪ̯ʁədiɛtyːlaˌmiːt]
- Hörbeispiele: Lysergsäurediäthylamid (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie: halluzinogene Droge
Beispiele:
- [1] „Denn Lysergsäurediäthylamid ist eine psychedelische Droge, sie kann in die luftigsten Unwirklichkeiten entführen und sie kann den Konsumenten der winzigen Teile in die Hölle jagen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Lysergsäurediethylamid“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lysergsäurediäthylamid“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lysergsäurediäthylamid“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lysergsäurediäthylamid“
Quellen:
- ↑ Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 106. Erstauflage 2012.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.