Märchenfigur

Märchenfigur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Märchenfigur die Märchenfiguren
Genitiv der Märchenfigur der Märchenfiguren
Dativ der Märchenfigur den Märchenfiguren
Akkusativ die Märchenfigur die Märchenfiguren

Worttrennung:

Mär·chen·fi·gur, Plural: Mär·chen·fi·gu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈmɛːɐ̯çənfiˌɡuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Märchenfigur (Info)

Bedeutungen:

[1] fiktive Figur, die in einem Märchen vorkommt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Märchen und Figur

Synonyme:

[1] Märchengestalt, Märchenwesen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fabelfigur, Fabelwesen

Oberbegriffe:

[1] Figur

Unterbegriffe:

[1] Schneewittchen

Beispiele:

[1] Schneewittchen ist eine Märchenfigur, keine reale Person.
[1] „Unter all den Hexen, den Soldaten, den Piraten und den Clowns liefen in unserem Viertel auch Kinder herum, die sich als Märchenfiguren verkleidet hatten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Märchenfigur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMärchenfigur

Quellen:

  1. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 80. Hebräisches Original 1998.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.