Märe
Märe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Märe | die Mären |
Genitiv | der Märe | der Mären |
Dativ | der Märe | den Mären |
Akkusativ | die Märe | die Mären |
Worttrennung:
- Mä·re, Plural: Mä·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛːʁə]
- Hörbeispiele: Märe (Info)
- Reime: -ɛːʁə
Bedeutungen:
- [1] gehoben, veraltet: seltsame Geschichte oder Erzählung
- [2] spöttisch: Bericht, der keine Glaubwürdigkeit besitzt; unwahre Erzählung
Herkunft:
- von althochdeutsch: māri, māre; frühneuhochdeutsch: mære, mær „Nachricht, Kunde“ bzw. althochdeutsch: mārī „Ruhm“; mittelniederdeutsch: mere „Kunde, Erzählung“[1]
Synonyme:
- [1] Mär
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Mär“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Märe“
- [1, 2] Duden online „Mär, seltener Märe“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 598.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.