Mörtelpfanne

Mörtelpfanne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mörtelpfanne die Mörtelpfannen
Genitiv der Mörtelpfanne der Mörtelpfannen
Dativ der Mörtelpfanne den Mörtelpfannen
Akkusativ die Mörtelpfanne die Mörtelpfannen

Worttrennung:

Mör·tel·pfan·ne, Plural: Mör·tel·pfan·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmœʁtl̩ˌp͡fanə]
Hörbeispiele:  Mörtelpfanne (Info)

Bedeutungen:

[1] Handwerk, Bauwesen: das Behältnis, in dem der Mörtel für die Maurer zubereitet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mörtel und Pfanne

Beispiele:

[1] Die Mörtelpfanne muss gereinigt werden.
[1] "Innerhalb des Rechteckchores fanden sich zwischen drei von der planmäßigen Auffüllung des Geländes herrührenden Lehmschichten zwei verschiedene Schichten aus Holzkohle und unter einer Mörtelpfanne eine weitere Schicht aus Lehm wie er als Stakwerk beim Fachwerkbau verwendet wurde." [1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mörtelpfanne

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „St. Lambertus (Erkelenz)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.