Mücken seihen und Kamele verschlucken

Mücken seihen und Kamele verschlucken (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

Mü·cken sei·hen und Ka·me·le ver·schlu·cken

Aussprache:

IPA: [ˈmʏkŋ̩ ˈzaɪ̯ən ʊnt kaˈmeːlə fɛɐ̯ˈʃlʊkŋ̩]
Hörbeispiele:  Mücken seihen und Kamele verschlucken (Info)

Bedeutungen:

[1] unbedeutenden Kleinigkeiten zu viel Aufmerksamkeit schenken und sich um die wirklich wichtigen Dinge nicht ausreichend kümmern

Herkunft:

Die Redewendung ist aus einer Bibelstelle entstanden, in der Jesus Schriftgelehrten und Pharisäern zuruft:[1] „Ihr blinden Führer, die ihr die Mücke seiht, das Kamel aber verschluckt!“[2]

Beispiele:

[1] Wie könnt ihr euch jetzt über die lächerlichen Maulwurfshügel im Garten aufregen, während euer Wald fast vollständig vom Borkenkäfer befallen ist? Ihr seiht hier Mücken und verschluckt Kamele!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 32: Zitate und Redewendungen, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 1999, ISBN 3-7653-1172-3, DNB 957393091, „Mücken seihen und Kamele verschlucken“, Seite 517.

Quellen:

  1. Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 32: Zitate und Redewendungen, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 1999, ISBN 3-7653-1172-3, DNB 957393091, „Mücken seihen und Kamele verschlucken“, Seite 517.
  2. Mat 23,24 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.