Münzensammlung
Münzensammlung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Münzensammlung | die Münzensammlungen |
Genitiv | der Münzensammlung | der Münzensammlungen |
Dativ | der Münzensammlung | den Münzensammlungen |
Akkusativ | die Münzensammlung | die Münzensammlungen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Mün·zen·samm·lung, Plural: Mün·zen·samm·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏnt͡sn̩ˌzamlʊŋ]
- Hörbeispiele: Münzensammlung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit einer größeren Anzahl von gezielt gesammelten und aufbewahrten (alten, wertvollen, besonderen) Münzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Münze und Sammlung mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Sammlung
Beispiele:
- [1] „Aber er besaß nichts mehr als eine allerdings sehr wertvolle Münzensammlung, die unter normalen Umständen sicher eine Million Franken wert gewesen wäre, möglicherweise auch zwei oder drei.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Münzsammlung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Münzensammlung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Münzensammlung“
- [1] The Free Dictionary „Münzensammlung“
- [1] Duden online „Münzensammlung“
Quellen:
- ↑ Curt Riess, Karl Lüönd: St. Moritz. Europa Verlag, 2022, ISBN 978-3-9589051-8-4, Seite 52 (zitiert nach Google Books) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Münzsammlungen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.