MG-Schützin

MG-Schützin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die MG-Schützin die MG-Schützinnen
Genitiv der MG-Schützin der MG-Schützinnen
Dativ der MG-Schützin den MG-Schützinnen
Akkusativ die MG-Schützin die MG-Schützinnen

Worttrennung:

MG-Schüt·zin, Plural: MG-Schüt·zin·nen

Aussprache:

IPA: [ɛmˈɡeːˌʃʏt͡sɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die mit einem Maschinengewehr (MG) schießt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form MG-Schütze, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Maschinengewehrschützin

Männliche Wortformen:

[1] MG-Schütze

Oberbegriffe:

[1] Schützin

Beispiele:

[1] „1942 bildete der Komsomol Frauen als MG-Schützinnen aus, 7.800 davon für leichte MG und 4.500 für schwere MG.“[1]
[1] „Als MG-Schützin kam sie zur 21. Gardeschützen-Division und an die Front.“[2]
[1] „Die Haupthelden des Films – Tschapajew, sein Adjutant Petka und die MG-Schützin Anna – sind Gegenstand zahlreicher Anekdoten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „MG-Schützin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „MG-Schützin

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Rote Armee“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Manschuk Mametowa“ (Stabilversion)
  3. Wikipedia-Artikel „Tschapajew“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.