Maasai
Maasai (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Maasai | die Maasai |
Genitiv | des Maasai | der Maasai |
Dativ | dem Maasai | den Maasai |
Akkusativ | den Maasai | die Maasai |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Maa·sai, Plural: Maa·sai
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Maasai (Info)
Bedeutungen:
- [1] nur Plural: ein Nomadenvolk, das im Süden Kenias und im Norden Tansanias (Ostafrika) lebt und Maa spricht
- [2] Angehöriger des gleichnamigen Nomadenvolks
Weibliche Wortformen:
- [2] Massai
Beispiele:
- [1] „Die benachbarten Maasai, welche die britischen Kolonialherren als „Herrenvolk" faszinierten, wurden hingegen weitgehend in Ruhe gelassen und nur an einer weiteren Expansion gehindert.“[1]
- [1] „Sowohl der Schmuck der Maasai, als auch der Tuareg üben eine besondere Anziehungskraft auf Nicht-Angehörige beider Ethnien aus.“[2]
- [2] „Ein alter Maasai, den Kidongoi kannte, kreuzte unsere Weg, ohne stehen zu bleiben.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Massai“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Maasai | die Maasai |
Genitiv | der Maasai | der Maasai |
Dativ | der Maasai | den Maasai |
Akkusativ | die Maasai | die Maasai |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Maa·sai, Plural: Maa·sai
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Maasai (Info)
Bedeutungen:
- [1] Angehörige des gleichnamigen Nomadenvolks
Männliche Wortformen:
- [1] Massai
Beispiele:
- [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Massai“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Maasai“
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Maasai | —
|
Genitiv | (des Maasai) (des Maasais) Maasais |
—
|
Dativ | (dem) Maasai | —
|
Akkusativ | (das) Maasai | —
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Maa·sai, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Maasai (Info)
Bedeutungen:
- [1] selten: eine nilotische Sprache, die vor allem in Ostafrika vom Volk der Massai gesprochen wird
Beispiele:
- [1] „Sprachen: Amtssprachen Englisch und Kisuaheli, daneben Kikuyu, Luo, Massai und über 30 weitere sog. ›vernacular languages‹ (Stammessprachen)“[4]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Massai“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] „Sprachenalmanach: Zahlen und Fakten zu allen Sprachen der Welt“, Seite 152, Harald Haarmann, Campus Verlag, 2002 ISBN 3593365723
Quellen:
- ↑ „Afrikaner in Wien: zwischen Mystifizierung und Verteufelung : Erfahrungen und Analysen“, Seite 13, Erwin Ebermann, LIT Verlag Münster, ISBN 3825857123
- ↑ „Von Kopf bis Fuß: Ein Handbuch rund um Körper, Kleidung und Schmuck für die interkulturelle Unterrichtspraxis“, Seite 24, Birgitta Huse, Waxmann Verlag, 2004 ISBN 3830914210
- ↑ „Ruhe in der Rastlosigkeit“, Seite 77, Kay Schaefer, BoD – Books on Demand, 2006 ISBN 3833422688
- ↑ „Kenia & Nordtansania“, Seite 18, Karl-Wilhelm Berger, Iwanowski´s Reisebuchverlag, 2008 ISBN 393304152X
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Massai
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.