Machtwille
Machtwille (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Machtwille | — |
Genitiv | des Machtwillens | — |
Dativ | dem Machtwillen | — |
Akkusativ | den Machtwillen | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Macht·wil·le, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmaxtˌvɪlə]
- Hörbeispiele: Machtwille (Info)
Bedeutungen:
- [1] Drang, eine Position zu gewinnen oder zu erhalten, in der man über viele Dinge/Menschen bestimmen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Macht und Wille
Beispiele:
- [1] „Solcherart Machtwillen muss Merkel nicht mehr ausstrahlen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Machtwille“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Machtwille“
- [1] Duden online „Machtwille“
Quellen:
- ↑ Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen: Das Duell. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017 , Seite 30-35, Zitat Seite 34.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.