Magenverstimmung

Magenverstimmung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Magenverstimmung die Magenverstimmungen
Genitiv der Magenverstimmung der Magenverstimmungen
Dativ der Magenverstimmung den Magenverstimmungen
Akkusativ die Magenverstimmung die Magenverstimmungen

Worttrennung:

Ma·gen·ver·stim·mung, Plural: Ma·gen·ver·stim·mun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈmaːɡn̩fɛɐ̯ˌʃtɪmʊŋ]
Hörbeispiele:  Magenverstimmung (Info)

Bedeutungen:

[1] aus verschiedenen Gründen verursachte Störung in der Magenflora

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Magen und Verstimmung

Oberbegriffe:

[1] Verdauungsstörung, Verstimmung

Beispiele:

[1] „Der Magen ist mannigfachen Reizen und bakteriellen Infektionen ausgesetzt, die zu Magenschleimhautentzündungen und Magenverstimmung (Dyspepsie) führen können.“[1]
[1] „Aber Mutter geht früher als sonst ins Bett, weil eine Magenverstimmung sie plagt.“[2]
[1] „Elma hatte die Kopfschmerzen und Magenverstimmungen schon wieder völlig vergessen und sah sich das Bild auf ihrem Handy genau an.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magenverstimmung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMagenverstimmung
[1] The Free Dictionary „Magenverstimmung
[1] Duden online „Magenverstimmung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Magenverstimmung

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Magen
  2. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 46. Erstauflage 1988.
  3. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 256. Isländisch 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.