Magnetkarte
Magnetkarte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Magnetkarte | die Magnetkarten |
Genitiv | der Magnetkarte | der Magnetkarten |
Dativ | der Magnetkarte | den Magnetkarten |
Akkusativ | die Magnetkarte | die Magnetkarten |
Worttrennung:
- Ma·g·net·kar·te, Plural: Ma·g·net·kar·ten
Aussprache:
- IPA: [maˈɡneːtˌkaʁtə]
- Hörbeispiele: Magnetkarte (Info)
- Reime: -eːtkaʁtə
Bedeutungen:
- [1] Kunststoffkarte mit einem magnetisierbaren Streifen zur Aufnahme bestimmter Kenndaten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Magnet und Karte
Oberbegriffe:
- [1] Karte
Beispiele:
- [1] „Als Ferris sechsunddreißig Stunden später vor dem Eingang der CIA-Zentrale stand, stellte er als Erstes fest, dass seine Magnetkarte nicht mehr funktionierte.“[1]
- [1] „In ein Polizeirevier reinzukommen ist leicht, wenn man dort arbeitet und eine Magnetkarte hat, mit der man eine Seitentür öffnen kann.“[2]
Übersetzungen
[1] Kunststoffkarte mit einem magnetisierbaren Streifen zur Aufnahme bestimmter Kenndaten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magnetkarte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Magnetkarte“
- [1] Duden online „Magnetkarte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Magnetkarte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.