Mahnerin
Mahnerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mahnerin | die Mahnerinnen |
Genitiv | der Mahnerin | der Mahnerinnen |
Dativ | der Mahnerin | den Mahnerinnen |
Akkusativ | die Mahnerin | die Mahnerinnen |
Worttrennung:
- Mah·ne·rin, Plural: Mah·ne·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈmaːnəʁɪn]
- Hörbeispiele: Mahnerin (Info)
- Reime: -aːnəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die aufruft (mahnt), an gewisse Konsequenzen, besonders Risiken, zu denken
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Mahner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Alarmistin, Ermahnerin, Künderin, Rufer in der Wüste, Warnende
Männliche Wortformen:
- [1] Mahner
Beispiele:
- [1] „Reseda gilt Vera als ewige Mahnerin. Einerseits bewundert sie Veras selbstbestimmtes unabhängiges Leben, andererseits prophezeit sie ihrer Freundin eine düstere Zukunft. Vera verdrängt ihre Warnungen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einsame Mahnerin
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Vergängliche Leidenschaft, Buchkritik, Reinhard Boos. Abgerufen am 20. April 2020.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: reinnahm
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.