Mailadresse

Mailadresse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mailadresse die Mailadressen
Genitiv der Mailadresse der Mailadressen
Dativ der Mailadresse den Mailadressen
Akkusativ die Mailadresse die Mailadressen

Alternative Schreibweisen:

Mail-Adresse

Worttrennung:

Mail·ad·res·se, Plural: Mail·ad·res·sen

Aussprache:

IPA: [ˈmɛɪ̯lʔaˌdʁɛsə], [ˈmeːlʔaˌdʁɛsə]
Hörbeispiele:  Mailadresse (Info)

Bedeutungen:

[1] EDV, Kommunikation: eine eindeutige Absender- und Empfangsadresse für den elektronischen Mailverkehr

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mail und Adresse

Synonyme:

[1] E-Mail-Adresse

Oberbegriffe:

[1] Adresse

Beispiele:

[1] „Wenige Sekunden später werden wir nach Mailadresse, Passwort und Kreditkartennummer gefragt.“[1]
[1] „Ein kleines Bettsymbol war auf der Landkarte eingezeichnet, unten auf der Website fand ich den Namen des Besitzers, ich notierte seine Mailadresse, dachte, ich könnte ihm schreiben und mich nach dem Haus erkundigen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mailadresse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMailadresse
[1] Duden online „Mailadresse

Quellen:

  1. http://derstandard.at/2000002661926/Uber-Jedermanns-Privatchauffeur
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 197. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.