Mailwechsel
Mailwechsel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Mailwechsel | die Mailwechsel |
Genitiv | des Mailwechsels | der Mailwechsel |
Dativ | dem Mailwechsel | den Mailwechseln |
Akkusativ | den Mailwechsel | die Mailwechsel |
Worttrennung:
- Mail·wech·sel, Plural: Mail·wech·sel
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Austausch von Mails
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mail und Wechsel
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Briefwechsel
Beispiele:
- [1] „Hin und wieder gab es Mailwechsel zwischen Unnur und einer Sara.“[5]
Übersetzungen
[1] Austausch von Mails
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mailwechsel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mailwechsel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mailwechsel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mailwechsel“
Quellen:
- ↑ Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498 , Stichwort: Mail.
- ↑ Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mail“ auf wissen.de
- ↑ Duden online „Mail“
- ↑ Max Mangold: DUDEN-Aussprachewörterbuch (Der Duden, Band 6). 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, Seite 527.
- ↑ Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1 , Zitat Seite 108. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.