Maiskolbenpfeife
Maiskolbenpfeife (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Maiskolbenpfeife | die Maiskolbenpfeifen |
Genitiv | der Maiskolbenpfeife | der Maiskolbenpfeifen |
Dativ | der Maiskolbenpfeife | den Maiskolbenpfeifen |
Akkusativ | die Maiskolbenpfeife | die Maiskolbenpfeifen |
Worttrennung:
- Mais·kol·ben·pfei·fe, Plural: Mais·kol·ben·pfei·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈmaɪ̯skɔlbn̩ˌp͡faɪ̯fə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus dem Innenteil von Maiskolben hergestellte Tabakpfeife
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Maiskolben und Pfeife
Oberbegriffe:
- [1] Tabakpfeife, Pfeife
Beispiele:
- [1] „Die Männer, die ihre Maiskolbenpfeifen rauchten, beobachteten die künstlichen Blitze und sagten: ›Die Front rückt näher.‹“[1]
Übersetzungen
[1] Tabakpfeife aus Maiskolben
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Maiskolbenpfeife“
Quellen:
- ↑ Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-9867-6150-9, Seite 200 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.